bauhaus
dessau und
die moderne in
sachsen-anhalt
Schlüsselwerke der Moderne
Die Errichtung des „Baus der Zukunft“ als Gesamtkunstwerk war die zentrale Idee, die der Architekt Walter Gropius bei der Gründung des Bauhauses 1919 verfolgte und in Dessau mit den Entwürfen zum Bauhausgebäude und zu den Meisterhäusern umsetzte. Bis heute gelten die Gebäude als Schlüsselwerke der europäischen Moderne und als richtungsweisend für das neue Wohnen.
Dessau ist die Stadt, mit der das Bauhaus am engsten verbunden ist. Hier hat die Kunst- und Gestaltungsschule am längsten gewirkt und zwischen 1925 und 1932 ihre Blütezeit erlebt. Und hier haben alle drei Bauhausdirektoren, Walter Gropius, Hannes Meyer und Mies van der Rohe, gelebt und gearbeitet. Die Zeit war zugleich die Hochphase der Bauhaus-Architektur, weshalb in Dessau auch die meisten Bauhaus-Bauten zu finden sind. Das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Laubenganghäuser, die beispielhaft für die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus im vorigen Jahrhundert stehen, gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Doch diese Gebäude sind nicht die einzigen Original-Bauhausbauten in Dessau. Neben den oben genannten sind es zudem das Konsumgebäude, die Häuser in der Siedlung Dessau-Törten, das Kornhaus, das Stahlhaus sowie das historische Arbeitsamt.
Einen Überblick über und besondere Einblicke in die Bauhausbauten bekommt man bei den Führungen, die die Stiftung Bauhaus Dessau anbietet (Öffnungszeiten und Führungen). Gäste, die gern auf eine individuelle Erkundungstour durch die Bauhausstadt gehen möchten, können sich die kostenfreie App „Bauhaus Dessau“ herunterladen.
Und wer selbst einmal ausprobieren möchte, wie die „Bauhäusler“ im Atelierhaus des Dessauer Bauhausgebäudes gelebt haben, kann dort für eine oder mehrere Übernachtungen ein Zimmer buchen - ein Bauhauserlebnis der ganz besonderen Art. In den reinszenierten Atelierzimmern spürt man die Atmosphäre des Bauhauses bis heute. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Seite der Stiftung Bauhaus Dessau.
Wie das Bauhaus als Hochschule gearbeitet und gewirkt hat, wie die Ideen entstanden sind, die bis heute unsere Alltagskultur prägen – das ist die Erzählung der Sammlungspräsentation „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ im neuen Bauhaus Museum Dessau, dessen Eröffnung 2019 der Höhepunkt des Bauhaus-Jubiläums war.
Orte
Persönlich
keiten
Moderne Wohnsiedlungen, reformierte Schulen, Aufsehen erregendes Produktdesign, technische Rekorde und künstlerische Kraft – trotz aller politischen und wirtschaftlichen Instabilität nach dem Ersten Weltkrieg waren die Jahre von 1919 bis 1933 in Sachsen-Anhalt von einer enormen Aufbruchsstimmung geprägt. Die mit der Kriegswirtschaft rasant gewachsene mitteldeutsche Industrieregion sollte – so der Wille vieler Aktivisten und Reformer – zu einem der modernsten Lebens- und Arbeitsorte werden. Diese Aufbruchsstimmung teilten Künstler, Gestalter, Architekten, Techniker, Unternehmer und Politiker. Einige der wichtigsten Wegbereiter der Moderne sollen an dieser Stelle vorgestellt werden.
Reisen
land der moderne: lassen sie sich inspirieren
Ob das Bauhausgebäude in Dessau, die Werke von Lyonel Feininger in Halle und Quedlinburg oder die Siedlungsbauten in Magdeburg und Lutherstadt Wittenberg – Sachsen-Anhalt steht heute nicht nur für die Bauhausbewegung, sondern auch für den Aufbruch in die Moderne schlechthin. In den originalen Bauhaus-Stätten, dem neuen Bauhaus Museum, über 39 Bauwerken und zahlreichen Institutionen und Orten, die sich mit dem Bauhaus und der Moderne befassen, kann man sich auf eine spannende Spurensuche begeben. Dorthin, wo kreative und revolutionäre Ideen in Architektur, Kunst, Design, Fotografie oder Tanz entstanden sind.
bauwerke der moderne
in sachsen-anhalt
typisch
bauhaus
Typisch Bauhaus?
Wenn das Bauhaus aus der Geschichte der Moderne bis heute heraussticht, dann weil es das Modell für außerordentlich offene Bildungs- und Produktionsprozesse darstellte.
„Der Neue Mensch – Die Neue Stadt – Die Neue Welt“: Dieses Utopie-freudige Denken prägte sämtliche Tätigkeitsfelder des Bauhauses. Dieser Drang nach dem Neuen ist für das Bauhaus legendär.